banner-slide
banner_19.jpg
https://www.franziskusschule-mesum.de/images/franziskus/system/banner/banner_19.jpg
ban_z03.jpg
http://www.franziskusschule-mesum.de/images/franziskus/system/banner/ban_z03.jpg
banner_08.jpg
https://franziskusschule-mesum.de/images/franziskus/system/banner/banner_08.jpg
banner_07.jpg
https://franziskusschule-mesum.de/images/franziskus/system/banner/banner_07.jpg
banner_03.jpg
http://www.franziskusschule-mesum.de/images/franziskus/system/banner/banner_03.jpg
Bei bestem Laufwetter trafen sich am Samstag, 30.11.2019 viele Laufbegeisterte beim traditionellen Mesumer Adventslauf an der Alexander von Humboldt Schule. Auch die Kinder der Franziskusschule waren wieder zahlreich vertreten und stellten einen neuen Teilnehmerrekord auf.
Liebe Kinder der Franziskusschule, am 25.11.2019 hat die Kinderkonferenz (Kiko) unserer Schule getagt.
Einstimmig wurde in der Kiko beschlossen, dass die Witzezentrale nicht nur montags, sondern jeden Tag arbeiten soll. Voraussetzung dafür sind allerdings ausreichend Witze im Briefkasten.
Am 15.11.2019 besuchte die für unsere Schule zuständige Polizistin Frau Hosch im Rahmen der Verkehrssicherheitsprävention die beiden ersten Klassen.
Im November war Frau Kümper vom Arbeitskreis Zahngesundheit wieder bei uns in der Schule, bereits zum zweiten Mal in diesem Kalenderjahr. Schwerpunkt ihres Gesundheitsunterrichts ist die Kariesprophylaxe.
Der Förderverein der Franziskusschule organisierte kurz vor den Sommerferien einen Sponsorenlauf. Schnell war klar, dass die Hälfte des Geldes einem guten Zweck zur Verfügung gestellt werden sollte.
Am Donnerstag, 10.10.2019 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind die Türen der Franziskusschule geöffnet. Eltern und zukünftige Schulkinder sind herzlich eingeladen unsere Räume zu erkunden, sich umzuschauen, Fragen zu stellen oder viele Dinge selbst auszuprobieren.
Am 28. August war ein aufregender Tag für unsere neuen Erstklässler. Zum ersten Mal kamen die Kinder zur Schule, nicht als Gast oder Besucher, sondern als Schüler der Franziskusschule.
Lebenslanges Lernen ist wichtig, das hören die Schüler und Schülerinnen immer wieder von uns Lehrern. Und diese Weisheit gilt selbstverständlich auch für die kleine Hexe. Obwohl bereits 127 Jahre alt, um mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg mittanzen zu dürfen, ist sie noch zu unerfahren. Die kleine Hexe muss also erst den Hexenrat von ihren Zauberfähigkeiten überzeugen.
Auch dieses Jahr konnten die Viertklässler bei uns wieder ihren eigenen Nistkasten für die nächste Brutsaison bauen. Unter der Organisation und Vorbereitung von Herrn Boolke und Herrn Hesselmann vom Hegering Mesum konnten wir unseren noch recht neuen Werkraum hierfür prima nutzen.
Am 4.07.2019 fanden in Nordwalde die Kreismeisterschaften im Geschicklichkeitsfahren mit dem Fahrrad statt. Auf dem Gelände des Busunternehmens Schäpers nahmen die jeweils besten Mädchen und Jungen der Grundschulen des Kreises Steinfurt teil.
Regenmacher sind stabförmige Instrumente, die beim Schütteln wie fallender Regen klingen. In Südamerika beten Indianer damit um Regen für ihre Felder. Ob dies tatsächlich funktioniert, wollten die Kinder der Klasse 2 ausprobieren und bastelten im Kunstunterricht eigene Regenmacher.
Das Ende eines Schuljahres bedeutet immer auch Abschied nehmen. In diesem Jahr bedeutet es auch den Abschied von Frau Audick-Buller, die uns als Künstlerin über das Projekt „Kultur und Schule“ viele Jahre begleitet hat.
Wenn es so unglaublich heiß ist, dass im Klassenzimmer beim Schreiben die Tinte verdampft und auch der Wetterbericht keinen Regen in Aussicht stellt, müssen Alternativen her. Da kann ein Rasensprenger auf dem Schulhof plötzlich für eine willkommene Abkühlung sorgen.
Wer hätte gedacht, dass blaue Schafe einmal ein Symbol für Europa sein könnten. In Rheine jedenfalls ist das so. Diese blauen Schafe besuchten in den letzten Wochen die Rheiner Grundschulen.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir am Mittwoch vor Fronleichnam unser jährliches gemeinsames „gesundes Frühstück“ unter wolkenlosem Himmel genießen. Wie im letzten Jahr wurden in den einzelnen Klassen Brotgesichter und Obstspieße zubereitet und dann auf Tischen zusammengetragen.
Am letzten Freitag war es wieder soweit, unsere Schuldisco ging in die nächste Runde. Dank vieler engagierter Eltern und Dank des Fördervereins unserer Schule konnte die Disco wieder starten.
Auf die Plätze, fertig, los hieß es im Juni wieder im Hassenbrock-Stadion auf dem Sportfest unserer Schule. Nicht das Rechnen oder Schreiben stand auf der Tagesordnung, die Kinder zeigten ihre besten Leistungen in Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer.
Am 07.06.2019 fand das Fahrradgeschicklichkeitsturnier für die vierten Klassen auf unserem Schulhof statt. Sechs Pokale für die jeweils drei besten Mädchen und drei besten Jungen wurden bei der Siegerehrung von der Mitarbeiterin der VR-Bank, als einer der Sponsoren der Aktion, verteilt.
Bei bestem Sommerwetter haben die Erstklässler eine Stunde mit ihren Paten aus den vierten Klassen verbracht.
Vom 20. - 22. Mai erkundeten die Klassen 3a und 3b die Stadt und die Burgruine von Tecklenburg. Schon die Busfahrt zur Jugendherberge war aufregend, da ein Zwischenstopp am Flughafen Münster-Osnabrück gemacht wurde. Hier konnten die Kinder hinter die Kulissen des Flughafenbetriebs schauen und sogar mehrere Starts und Landungen beobachten.
Montag, 27.05.2019 ··· 8.15 Uhr ··· 147 Kinder ··· 8 LehrerInnen ··· DJ Fofo ··· Sporthalle der Franziskusschule.
Die Spannung steigt und trotz der Aufregung wird es mucksmäuschenstill in der Halle. Und dann? Fofo schafft es in nur wenigen Minuten alle Anwesenden in seinen Bann zu ziehen und mitzureißen.
Die beiden Klassen des vierten Jahrganges besuchten im Mai bzw. im Juni die Stadtbücherei. Dabei bekamen die Kinder von einer Mitarbeiterin der Bücherei viele Informationen über den Aufbau einer größeren Bücherei und darüber, welche Art von Medien dort zur Ausleihe zur Verfügung stehen.
Wie das mit dem Befruchten der Pflanzen funktioniert und noch viel mehr Wissenswertes über Bienen erfuhren die Kinder der zweiten Klassen auf ihrem Ausflug zum Heimathaus Hovesaat. Der Imker und pensionierte Pädagoge Klaus Günnigmann führt seit 12 Jahren ehrenamtlich Besucher durch die Imkerei des Heimathauses und berichtete anschaulich über das Leben der arbeitsamen Insekten.