banner-slide
banner_21_1.jpg
https://www.franziskusschule-mesum.de/images/franziskus/system/banner/banner_21_1.jpg
banner_21_3.jpg
https://www.franziskusschule-mesum.de/images/franziskus/system/banner/banner_21_3.jpg
banner_21_2.jpg
https://www.franziskusschule-mesum.de/images/franziskus/system/banner/banner_21_2.jpg
banner_21_5.jpg
https://www.franziskusschule-mesum.de/images/franziskus/system/banner/banner_21_5.jpg
banner_09.jpg
https://www.franziskusschule-mesum.de/images/franziskus/system/banner/banner_09.jpg
banner_10.jpg
https://www.franziskusschule-mesum.de/images/franziskus/system/banner/banner_10.jpg
banner_03.jpg
http://www.franziskusschule-mesum.de/images/franziskus/system/banner/banner_03.jpg
Am Freitag vor Rosenmontag feiern wir in der Schule traditionell Karneval mit allen Kindern. Doch in diesem Jahr fand der Karnevalsfreitag aufgrund von Corona und des eingeschränkten Schulbetriebes nicht wie gewohnt statt.
Link zur Anmeldung für die Notbetreuung ab 01.03.2021 hinzugefügt.
Liebe Schülerin, lieber Schüler, du arbeitest jetzt schon eine Weile zu Hause an deinen Lernpaketen oder deinem Arbeitsplan. Solltest du dich trotzdem langweilen oder "die Decke fällt dir auf den Kopf", dann schaue hier immer wieder mal rein.
Einige Klassen der Franziskusschule haben sich im Unterricht damit beschäftigt, was in der Advents- und Weihnachtszeit wirklich wichtig ist.
Seit Ende Oktober wird in den 4. Klassen das Thema "Mein Körper gehört mir! - Sexuelle Gewalt gegenüber Kindern" mit Unterstützung der Theaterpädagogischen Werkstatt aus Osnabrück ausführlich behandelt.
Liebe Besucher unserer Homepage, da der Tag der offenen Tür nicht stattfinden konnte, haben wir einen kurzen Film produziert, in dem Sie ein paar Einblicke bekommen können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß damit.
Nicht nur seit der Corona-Krise, wo viele Menschen in den Städten aufs Fahrrad umstiegen, ist das Radfahren ein wichtiger Bestandteil in unserer Mobilität. Im Rahmen der Verkehrserziehung fand darum für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in einer Doppelstunde ein spezielles Radfahrtraining statt.
Der Förderverein unserer Schule hat uns Bänke und Truhen gebaut, die wir nun in den Klassenräumen für einen festen Sitzkreis nutzen können.
Eine Einschulung wie diese hat es bei uns so bisher an der Franziskusschule noch nicht gegeben. Die Umstände der Corona-Pandemie haben es auch für die Einschulungsfeierlichkeiten nötig gemacht, neue Wege zu gehen.
Ein Abschied in Corona-Zeiten
In diesem Jahr konnte der übliche Abschied der vierten Klassen leider nicht so stattfinden, wie wir es gewohnt waren. Abstand halten, keine anderen Jahrgänge für das Spalier… Neue Ideen mussten her!
Liebe Eltern der Franziskusschule,
die Freiwilligen der Gruppe "Rheine näht gegen Corona" suchen noch Unterstützung.
Aktuell beherrscht nur das Thema Corona die Schlagzeilen, davor standen andere Themen im Vordergrund. Im Sachunterricht der Klasse 3 beschäftigten sich die Kinder mit dem Wetter und Klima.
Liebe Eltern der Franziskusschule,
nun haben wir die erste Woche der Schulschließung schon fast geschafft. Wir hoffen, dass Ihre Kinder mit unseren Materialpaketen gut zurechtkommen. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die jeweiligen KlassenlehrerInnen.
Liebe Kinder der Franziskusschule,
jetzt ist wirklich die Situation eingetreten, die wir uns alle letzte Woche noch gar nicht vorstellen konnten. Ich kann euch sagen, dass ein Schulgebäude ohne Kinder wirklich nicht schön ist. Wir Lehrer(innen) vermissen euch sehr!
Liebe Eltern der Franziskusschule,
in den letzten Tagen konnten Sie feststellen, dass Informationen immer nur sehr kurzfristig Gültigkeit hatten. Wir versuchen Sie immer zeitnah zu informieren, damit Sie möglichst fundierte Entscheidungen treffen können. Da die Schulen nun bis zum Beginn der Osterferien geschlossen bleiben, sind unsere Arbeitsempfehlungen aus dem letzten Elternbrief nicht mehr ausreichend.
Von Montag, 16.03.2020, bis zum Beginn der Osterferien schließt die Landesregierung NRW alle Schulen. Bei Engpässen in der Kinderbetreuung gilt für Montag (16.03.2020) und Dienstag (17.03.2020) eine Übergangsregelung. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen eine Betreuung sicher.
Direkt nach den Kunstprojekten machten sich die Klassen 4a und 4b am 30. Januar auf den Weg zum Emsland-Gymnasium. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse hatten die Grundschüler zu einer besonderen Physikstunde eingeladen.
Unter dem Motto „Komm und mach Dein Ding!“ öffnet die Kulturwerkstatt an der Hohlen Stiege ihre Türen für das kommende Halbjahr. Es warten bereits bekannte, aber auch viele neue Workshops und Kurse auf die Kinder und Jugendlichen.
Während draußen verschiedene Schattierungen von Grau vorherrschten, explodierten im Innern der Franziskusschule leuchtende Farben und sorgten für gute Laune. Drei Tage lang arbeiteten die Schüler und Schülerinnen klassen- und jahrgangsübergreifend in einem Kunstprojekt.
Im Januar besuchte die 2. Klasse die KöB in Mesum. Bei einer Führung durch die Bücherei erfuhren die Kinder, welche Medien sie hier ausleihen können und wie sie schnell finden, wonach sie suchen.
Nachdem die 4. Klassen im Dezember bereits fleißig Nistkästen für Vögel und Fledermäuse gebaut hatten, wurden diese am Freitag in den Bäumen rund um die Schule aufgehängt.
Kurz vor den Weihnachtsferien gab es für alle Kinder der Schule nochmals eine Überraschung im Sportunterricht. In Anlehnung der den meisten Kindern bekannten Fernsehsendung „Ninja Warriors“, wurde in der Sporthalle ein Parcours aufgebaut.
In der vorletzten Schulwoche des Jahres stand für die beiden 4. Klassen noch eine besondere Aktion an: Gemeinsam mit Eltern, Großeltern und vor allem mit der grandiosen Vorbereitung und Hilfe von Josef Kattenbeck und Bernd Stienemann bauten sie 20 Nistkästen.
Liebe Kinder der Franziskusschule, am 25.11.2019 hat die Kinderkonferenz (Kiko) unserer Schule getagt.
Einstimmig wurde in der Kiko beschlossen, dass die Witzezentrale nicht nur montags, sondern jeden Tag arbeiten soll.
Im November war Frau Kümper vom Arbeitskreis Zahngesundheit wieder bei uns in der Schule, bereits zum zweiten Mal in diesem Kalenderjahr. Schwerpunkt ihres Gesundheitsunterrichts ist die Kariesprophylaxe.
Der Förderverein der Franziskusschule organisierte kurz vor den Sommerferien einen Sponsorenlauf. Schnell war klar, dass die Hälfte des Geldes einem guten Zweck zur Verfügung gestellt werden sollte.
Regenmacher sind stabförmige Instrumente, die beim Schütteln wie fallender Regen klingen. In Südamerika beten Indianer damit um Regen für ihre Felder. Ob dies tatsächlich funktioniert, wollten die Kinder der Klasse 2 ausprobieren und bastelten im Kunstunterricht eigene Regenmacher.
Das Ende eines Schuljahres bedeutet immer auch Abschied nehmen. In diesem Jahr bedeutet es auch den Abschied von Frau Audick-Buller, die uns als Künstlerin über das Projekt „Kultur und Schule“ viele Jahre begleitet hat.
Wer hätte gedacht, dass blaue Schafe einmal ein Symbol für Europa sein könnten. In Rheine jedenfalls ist das so. Diese blauen Schafe besuchten in den letzten Wochen die Rheiner Grundschulen.